Die Suchmaschinen sind über die Zeit immer intelligenter geworden. Neben dem Focus-Keyword und weiteren Unter-Keywords steht die Erfassung des gesamten Text-Inhalts immer mehr im Fokus.
Daher ist mittlerweile das semantische Umfeld der Keywords ebenso wichtig geworden, somit auch die Kookkurrenzen.
Doch was ist dies genau und wie wendet man diese an? Erfahren Sie es in diesem Beitrag.
Definition von Kookkurrenz
Um das Wort “Kookkurrenz” zu definieren, schaut man sich am Besten mal die Herkunft des Wortes an. Das Wort „Kookkurrenz“ entstammt dem Lateinischen „cooccurrere“ und bedeutet so viel wie „zusammen begegnen“. Es wird auch synonym mit „Konkomitanz“ verwendet.
Kookkurrenz bedeutet nach der Definition in der Sprachwissenschaft (Linguistik), das vermehrte Auftreten zweier sprachlicher Einheiten, z.B. zweier Wörter, in einer übergeordneten Einheit. Eine übergeordnete Einheit kann ein Satz, ein Abschnitt oder ein umfangreicher Text sein.
Man geht davon aus, dass eine Abhängigkeit voneinander gegeben ist, wenn z.B. Worte auffällig häufig gemeinsam vorzufinden sind. Nicht erforderlich ist, dass die Worte unbedingt aufeinander folgen müssen. Es können auch einige Worte zwischen den beiden relevanten Worten liegen.
Werden zwei Worte in einem einheitlichen Textdokument überdurchschnittlich oft gemeinsam verwendet, so liegt eine Kookkurrenz dieser beiden Worte vor.
Zusammengefasst in eine Definition lautet es dann folgendermaßen:
Mehrere Wörter eines Textes treten signifikant häufiger zusammen auf, als es ihre kombinierte individuelle Auftretenshäufigkeit erwarten ließe.
Die Häufigkeit der gemeinsamen Nutzung beider Worte wird dabei durch statistische Methoden ermittelt.
Neben dem Bereich der Informationsrückgewinnung sind weitere mögliche Anwendungen die bessere Informationsextraktion und das bessere Verfahren für das Clustern und Kategorisieren von Dokumenten (z.B. nach Sprache, Thema, Autor, Genre).
Warum ist Kookkurrenz wichtig?
Mit Hilfe von Kookkurrenzen können Sie optimierte Texte für Seitenbesucher und Suchmaschinen schreiben.
Denn wenn man die Kookkurrenzen zu einem bestimmten Begriff nutzt, wird man eine Thematik umfassend behandeln und so meist auch alle Fragen des Lesers beantworten.
Und auch Suchmaschinen kennen die um den Begriff (insbesondere des Focus-Keywords) umgebenden Kookkurrenzen. Beinhaltet ein Text besonders viele der Kookkurrenzen des entsprechenden Themenkomplexes, so stuft die Suchmaschinen diesen Text als umfassend für die Thematik ein. Und ein umfassender Text wird auch ein gutes Ranking mit sich bringen.
Kookkurrenzen sind daher SEO-relevant im Rahmen der Onpage-Optimierung einer Webseite.
Unterschied Kookkurrenz und Kollokation
Kookkurrenz und Kollokation sind keine Synonyme zueinander. Der Unterschied zwischen Kookkurrenz und Kollokation ist nicht trivial und soll daher durch folgende Begriffsbestimmungen konkretisiert werden.
Kookkurrenz
Die Kookkurrenz haben wir bereits folgendermaßen definiert:
Mehrere Wörter eines Textes treten signifikant häufiger zusammen auf, als es ihre kombinierte individuelle Auftretenshäufigkeit erwarten ließe.
Die Abhängigkeiten der Worte untereinander können sowohl grammatikalische als auch semantische Gründe haben. Das gemeinsame Auftreten der beiden Wörter ist dabei kennzeichnend für das Thema des Textes.
Kollokation
Wann genau eine Kollokation vorliegt, ist schwer zu bestimmen, da der Begriff ohne eine eindeutige Definition eingeführt wurde.
Die Grunddefinition bei Einführung des Begriffs lautete:
“Kollokationen sind häufig auftretende Wortverbindungen, die für einen bestimmten Ausschnitt von Sprache typisch sind.”
Wie dabei die Begriffe “häufig” und “typisch” auszulegen sind, blieb jedoch ohne Erklärung.
Folge dessen haben sich eine Vielzahl von weiteren Definitionen entwickelt, z.B.:
- Eine Kollokation ist eine wiederkehrende Kombination von Wörtern, die zufällig häufiger als erwartet zusammen vorkommen und die willkürlichen Wortverwendungen entsprechen.
- Eine Kollokation ist ein Ausdruck, der aus zwei oder mehr Wörtern besteht, die einer konventionellen Ausdrucksweise entsprechen. Die Wörter zusammen können mehr als ihre Summe bedeuten.
- Eine Folge von zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Wörtern, die Merkmale einer syntaktischen und semantischen Einheit aufweist und deren genaue und eindeutige Bedeutung oder Konnotation nicht aus der Bedeutung oder Konnotation ihrer Bestandteile abgeleitet werden kann.
Aus diesen verschiedenen Meinungen haben sich zwei dominierende Meinungen der Korpuslinguistik entwickelt:
Nach der “empirischen Kollokation“ sind Kollokationen Paare von Worteinheiten, die innerhalb einer bestimmten Distanz zueinander kookkurrieren und eine statistisch feststellbare Bindung zueinander aufweisen.
Nach der “theoretische Kollokation“, die den Begriff enger fasst, handelt es sich um lexikalische Einheiten, die z. B. in einer syntaktischen Beziehung zueinander stehen oder deren gemeinsame Bedeutung nicht dem Kompositionalitätsprinzip folgt, also opak ist. Als Kollokation bezeichnet man danach insbesondere Verbindungen von verschiedenen Wortarten, z.B. Verb-Substantiv, Adjektiv-Substantiv, die häufig gemeinsam auftreten.
Beispielsätze:
- Äußerungen wie „Die Katze miaut“, „Die Katze schnurrt“ enthalten jeweils eine Kollokation von „Katze“ und dem jeweiligen Verb.
- Ähnliche Kollokationen bestehen zwischen „Hund“ und „bellen“, „Haar“ und „blond“.
Der Unterschied zwischen der Kookkurrenz und der Kollokation liegt daher vor allem in der, bei der Kookkurrenz erforderlichen thematisch bezogenen, signifikant höheren Auftretenshäufigkeit der kombinierten Wörter als bei der Kollokation.
Somit kann festgehalten werden: Eine Kollokation ist immer auch eine Kookkurrenz. ABER eine Kookkurrenz ist nicht immer eine Kollokation.
Daher gilt: Kookurrenz ≠ Kollokation
Typen von Kookkurrenzen
Man kann die Kookurrenzen zudem noch in verschiedene Typen, je nach ihren Positionen zueinander, unterteilen:
- Nachbarschaftskookkurrenz: Kookkurrierende Worte befinden sich unmittelbar nebeneinander.
- Satzkookurrenz: Kookkurrierende Worte befinden sich innerhalb des gleichen Satzes.
- Absatzkookurrenz: Kookkurrierende Worte befinden sich innerhalb des gleichen Absatzes.
- Dokumentenkookurrenz: Kookkurrierende Worte befinden sich innerhalb des gleichen Dokuments.
Je weiter die kookkurrierenden Worte voneinander entfernt sind, desto schwieriger wird allerdings die Erkennbarkeit ihres Zusammenhangs.
Beispiele für Kookkurrenz
Um das Verständnis von Kookkurrenzen zu steigern, zeigen wir hier ein paar Beispiele für Kookkurrenzen.
Eine Sonderform der Kookkurrenzen sind die festen Kookkurrenzen von Redewendungen:
- läuft wie geschmiert
- ein Brett vor dem Kopf haben
- kein Blatt vor den Mund nehmen
- auf die lange Bank geschoben
- verstehe nur Bahnhof
Für weitere Beispiele empfehlen wir die sehr ausführliche Liste von deutschen Redewendungen bei Wikipedia.
Daneben gibt es die “normalen” Kookkurrenzen:
So kookkurriert z.B. das Wort “Medizin” häufig mit folgenden Worten:
Nachbarschaftskookkurrenz:
- moderne (Medizin)
- traditionelle (Medizin)
- sanften (Medizin)
- innere (Medizin)
- studiert (Medizin)
- Nobelpreis (Medizin)
- Lachen ist die beste (Medizin)
- …
Satz-, Absatz- oder Dokumentenkookkurrenz:
- Therapie
- Hygiene
- Diagnostik
- Errungenschaften
- Universität
- …
Alle Begriffe stehen somit in einem thematischen Bezug zu dem Thema des Begriffs, z.B. Medizin. Je höher der Kookkurrenz-Wert, desto häufiger tauchen die entsprechenden kookurrierenden Begriffe zusammen auf.
Wie gelangt man an Kookkurrenzen?
Eine einfache und kostenlose Möglichkeit an Kookkurrenzen zu gelangen, ist mit Hilfe von Google selbst. Wie das?
Ganz einfach, durch die Auto-Suggest-Funktion von Google.
Dazu gibt man das relevante Wort, z.B. ein Keyword für einen Text in das Such-Eingabefeld der Suchmaschine Google ein. Google aktualisiert mit jeder weiteren Zeicheneingabe (sogar bei Leerzeichen) die vorgeschlagenen Kookkurrenzen.
Jedoch ist nicht jede von Auto-Suggest vorgeschlagene Kookkurrenz sinnvoll. Denn hier werden nur die Kookkurrenzen vorgeschlagen, die von Nutzern der Suchmaschine so eingegeben wurden. Daher gilt es hier, die Ergebnisse zwischen relevant und irrelevant für den eigene Text auszusortieren.
Und indem man die vorgeschlagenen Kookkurrenzen von Google nimmt, hat man noch einen weiteren Vorteil. Denn wenn man die von Google als relevant vorgeschlagenen Kookkurrenzen in den eigenen Text verwendet, wird dieser Text auch von Google als relevant für das betreffende Thema eingestuft. Und dies wiederum wird für ein gutes Ranking helfen.
Wenn Sie weitere Kookkurrenzen benötigen, können Sie diese kostenlos durch die Kookkurrenzdatenbank des Leibniz Institut für Deutsche Sprache erhalten.
Welche Kookkurrenzen sind relevant?
Bei Kookkurrenzen gilt: Nicht jede Kookkurrenz ist auch relevant!
Denn manche Begriffe können auch mehrere Bedeutungen haben oder werden in einem anderen Bezug genutzt. Diese mehrdeutigen Begriffe haben auch thematisch unterschiedliche Kookkurrenzen zur Folge.
Beispiele für mehrdeutige Begriffe, die Kookkurrenzen für verschiedene Themen verursachen:
- Hering = Fisch, Zelt-Abspanner, dünner Mensch (ugs.)
- Läufer = laufender Mensch, Schachfigur, Teil eines Generators, Teppichart, und weitere Bedeutungen
So schlägt auch Google in der Auto-Suggest-Funktion beim Wort „Läufer“ Kookkurrenzen zu verschiedenen Themen vor:
Benötigt man die Kookkurrenzen für ein bestimmtes Thema, muss man daher immer die Kookkurrenzen auf Relevanz für das eigene Thema sortieren.
Welche Bedeutungen ein Begriff haben kann, lässt sich schnell mit Online-Tools wie Wiktionary herausfinden.
Was ist eine Kookkurrenz Matrix?
Die Kookkurrenz Matrix, auch Co-occurrence Matrix genannt, stellt die Auftretenshäufigkeit eines Wortes mit anderen Begriffen in Beziehung.
Im folgenden Beispiel sehen sie einen Ausschnitt aus einer Kookkurrenz-Matrix des Wortes “verlinken”.
Durch diese Matrix wird sichtbar, mit welchen anderen Worten der Begriff besonders häufig kookkurriert (siehe Prozentzahl). Daneben sind ebenfalls die Themengebiete erkennbar, in denen der Begriff verwendet wird.
Auffällig ist im obigen Beispiel, das der neudeutsche Begriff “verlinken” auch nur im Themenkomplex rund um das Internet genutzt wird. Allgemeinere Begriffe haben dagegen ein breiteres Themenspektrum in ihrer Ergebnisliste.
Kookkurrenz und SEO
Die Kookkurrenz von genutzten Keywords ist wichtig für das SEO. Diese Kookkurrenzen signalisieren, dass das behandelte Thema im Text umfassend abgehandelt wird.
Insbesondere die Wörter, die Google AutoSuggest zu den jeweiligen Keywords ergänzt sind wichtig. Diese sollten nach der Themenrelevanz sortiert werden und dann in den Text integriert werden.
Und die Wörter, die zusammen mit dem Keyword eine Kookkurrenz bilden, sollten dann öfters im Text zu finden sein. Im Beispiel des Wortes „Kookkurrenz“ schlägt Google Auto-Suggest z.B. die Wörter „Definition“, „Synonym“, „Beispiel“, „Kollokation Unterschied“ und „Matrix“ vor. Unter anderem diese Worte sollten dann am besten mehrmals in einem Text über die Kookkurrenz auftauchen.
Fazit
Kookkurrenz ist weiterhin ein wichtiges Thema im Bereich Onpage-SEO und kann gut zur Erstellung neuer oder Überarbeitung bestehender Texte genutzt werden.
Über die Kookkurrenz können Sie einen Text auf die “thematische Vollständigkeit” hin überprüfen oder neue, von Ihnen bisher ungenutzte Begriffe ermitteln.
Weiterführende Informationen:
Kookkurrenz und Kollokation (Uni Zürich): https://files.ifi.uzh.ch/cl/hess/le
Kollokationen, n-Gramme, Mehrworteinheiten (Uni Zürich): https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/139877/1/9783110296310-004.pdf
FAQ – Häufig gestellte Fragen & Antworten
Was ist Kookkurrenz?
Kookkurrenz beschreibt das vermehrte Auftreten zweier Worte in einem Satz, Absatz oder Text. Diese Worte tauchen somit deutlich häufiger zusammen auf, als man nach ihrer alleinigen Auftretenswahrscheinlichkeit erwarten würde. Kookkurrenz wird genutzt, um die thematische Vollständigkeit eines Themas rund um einen Begriff bestimmen zu können.
Wofür verwendet man Kookkurrenz?
Kookkurrenz wird zur Analyse von Texten genutzt. Im Rahmen von Webseiten und SEO wird es genutzt, um die thematische Relevanz und Vollständigkeit eines Artikels bestimmen zu können. Neben weiteren Methoden der Bewertung eines Textes ist die Kookkurrenz eine immer noch wichtige Methode zur Optimierung von Texten.