Wenn man eine Website erstellt, wird man irgendwann über den Punkt Permalink stolpern. Doch was genau ist ein Permalink? Und wie kann man diesen definieren? Dies und weiteres klärt dieser Artikel.
Was ist ein Permalink?
Was ein Permalink ist, kann sehr schön aus dem Wort selbst hergeleitet werden. Denn das Wort Permalink ist ein Kofferwort, dass sich aus den Worten „Permanent“ und „Link / Hyperlink“ zusammensetzt. Ein Permalink bezeichnet somit einen „permanenten Link“, eine dauerhafte und gleichbleibende Verlinkung zu einer bestimmten URL. Durch einen Permalink kann eine Webseite im Internet dauerhaft referenziert werden.
Permalinks bilden das Rückgrat des Internets. Durch sie wird erst eine Navigation durch die eigene Website, aber auch durch das gesamte Internet möglich. In den Anfangszeiten des Internets waren Links die einzige Möglichkeit der Navigation durch das World Wide Web (www). Aber auch heute, in Zeiten der Suchmaschinen, ist die Verlinkung von Internetseiten immer noch ein sehr essenzielles Instrument für die Funktion des Internets. Und ohne Permalinks könnten Suchmaschinen auch keine Webseiten indexieren und als Ergebnis in den Suchergebnislisten anzeigen.
Daneben lassen sich Permalinks leicht als Favorit / Lesezeichen in einem Browser abspeichern oder per Social Media teilen.
Und eine gute Permalink-Struktur ist zudem noch ein wichtiges Mittel für das SEO.
Wie entsteht ein Permalink?
Ein Permalink wird bei der Nutzung eines Content Management- oder Online-Shop-Systems automatisch generiert, wenn eine neue Webseite angelegt und gespeichert wird. Dabei wird die URL automatisch nach der voreingestellten globalen Einstellung des CMS- oder Shop-Systems definiert.
Bei WordPress wird die URL automatisch aus dem Titel/H1-Überschrift der Webseite erzeugt.
Dieser Permalink kann aber problemlos wieder abgeändert werden. Dazu muss lediglich auf der rechten Seite im WordPress Backend unter dem Punkt “Beitrag” auf die URL geklickt werden, um das folgende Fenster zu öffnen:
Hier kann nun der Permalink abgeändert werden, indem einfach der neue Begriff eingegeben wird.
Ist der Permalink erstellt, lässt sich die Webseite unter der entsprechenden URL aufrufen.
Unterschied zwischen Permalink und dynamischem Link
Ein Permalink unterscheidet sich insbesondere in einem Punkt von einem dynamischen Link, der Beständigkeit.
Ein Permalink ist eine URL, die dauerhaft bestehen bleibt. Bei einem Permalink ändert sich die URL nicht automatisch, wenn der Inhalt verändert wird. Sie ändert sich nur, wenn der Webmaster aktiv diese Änderung herbeiführt.
Dies hat den Vorteil, dass man einen Artikel auch updaten kann, ohne dass sich die URL des Artikels ändert und er nur noch unter der aktualisierten URL aufgerufen werden kann.
Der dynamische Link ist eine URL, die sich bei jedem Aufruf der Webseite selbst generiert. Sie kann daher bei jedem Aufruf der Webseite anders aussehen. Dies ist insbesondere der Fall bei gefilterten Produkt-Seiten oder Warenkörben in einem Online-Shop. Durch jede Änderung im Warenkorb oder in den Produkt-Filtern wird folglich eine neue URL generiert.
Mögliche Permalink-Strukturen
Für die Definition der Permalink-Struktur können verschiedene Identifikatoren (Kennzeichen) herangezogen werden, so z.B.:
- Einfache ID-Kennziffer, z.B. „https://www.domainname.de/?p=278“
- Durchnummerierung (Numerisch), z.B. „https://www.domainname.de/archive/148“
- Datum und Name, z.B. „https://www.domainname.de/2023/02/10/beitragsname“
- Monat und Name, z.B. „https://www.domainname.de/2023/02/beitragsname“
- Beitragsname, z.B. „https://www.domainname.de/beitragsname“
- Individuelle Struktur, die eine Mischform verschiedener Kennzeichen nutzt
Für die individuelle Struktur des Permalinks können in WordPress folgende Parameter herangezogen werden:
- %year%
Eine Jahreszahl als vierstellige Zahl, z.B. 2023 - %monthnum%
Eine Monatszahl als zweistellige Zahl, z.B. 02 - %day%
Eine Tageszahl als zweistellige Zahl, z.B. 14 - %hour%
Eine Stundenzahl als zweistellige Zahl, z.B. 10 - %minute%
Eine Minutenzahl als zweistellige Zahl, z.B. 40 - %second%
Eine Sekundenzahl als zweistellige Zahl, z.B. 35 - %post_id%
Eine Identifikationsnummer (ID) des Beitrags, z.B. 12 - %postname%
Der Titel (Überschrift H1) des Beitrags in URL-Schreibweise. So wird aus einem Beitrag mit dem Ttel „Permalinks, das gilt es zu beachten“ der Permalink „permalinks-das-gilt-es-zu-beachten“ - %category%
Der Kategorie-Name, zu dem der Beitrag zugeordnet wird. Gibt es mehrere Unterebenen von Kategorien, so werden diese ebenfalls verschachtelt durch ein „/“ getrennt genannt. - %author%
Der Name des Autors, dem dieser Beitrag vom CMS zugeordnet wird.
Diese Parameter können auch beliebig miteinander kombiniert genutzt werden.
Einstellung der Permalink-Struktur
In vielen Content-Management-Systemen lässt sich die Permalink-Struktur einstellen, leider jedoch nicht in allen. Im CMS WordPress ist diese Einstellung allerdings problemlos möglich. Sie lässt sich sogar an zwei Stellen mit unterschiedlicher Wirkung einstellen.
Globale Einstellung der Permalink-Struktur
Die erste Einstellungsmöglichkeit hinsichtlich der Permalink-Struktur befindet sich im Backend-Menü von WordPress. Dazu müssen Sie im WordPress-Menü unter den Punkt „Einstellungen > Permalinks > Permalink-Struktur“ die gewünschte Struktur anklicken.
Nach der Einstellung der gewünschten Permalink-Struktur bitte nicht das Speichern vergessen.
ACHTUNG:
Die Einstellung der Permalink-Struktur ist eine globale Einstellung, die für die gesamte Website gilt und daher nicht „mal eben“ nachträglich geändert werden sollte. Aus diesem Grunde sollte man die Definition der Permalink-Struktur zu Beginn der Erstellung einer Website festlegen und dann so beibehalten. Will man sie dennoch ändern, muss dies mit Weiterleitungen (Redirects) erfolgen, damit keine Backlinks für die Indexierung verloren gehen.
Hinweis:
In WordPress ist die voreingestellte Permalink-Struktur nicht optimal und sollte daher im Backend manuell angepasst werden.
Permalink-Struktur einzelner Webseiten einstellen
Unabhängig von der globalen Einstellung kann man in WordPress die einzelnen Permalinks der Webseiten im Menü der einzelnen Seiten und Beiträge zudem noch nachträglich editieren.
Hat man z.B. die globale Einstellung „Beitragsname“ als Permalink-Struktur ausgewählt, so kann man den automatisch übernommenen Beitragstitel nun noch von unnötigen Füllwörtern befreien und damit einkürzen. Sogar eine komplette Änderung und die Hinzufügung weiterer Keywords ist möglich.
Die Einstellung des lokalen Permalinks befindet sich in den Seiten-Einstellungen jeder einzelnen Webseite.
Im Unterschied zu der globalen Einstellung ist diese Änderung jedoch nur für diese einzelne Webseiten-URL gültig. Die anderen URLs sind somit von dieser Änderung nicht betroffen.
Was muss bei Permalinks beachtet werden?
Folgende Dinge sollten hinsichtlich Permalinks beachtet werden:
- keine doppelten Worte, insb. Keywords, verwenden
- es sollten zur Trennung von einzelnen Wörtern nur Bindestriche, keine Unterstriche, genutzt werden
- auch sollten keine Sonderzeichen, Umlaute oder das Schriftzeichen „ß“ verwendet werden. Auch wenn diese oft automatisch in einer der ASCII-Zeichenkodierung entsprechenden Schreibweise umgeschrieben werden, so führen diese Zeichen dennoch regelmäßig zu Problemen
- nicht übermäßig viele Keywords in die URL einbauen, da dies als Keyword-Stuffing (Spamming) angesehen werden kann und dann zu einer Abstrafung führen kann
- die Verwendung von Datumsangaben ist bei einem zeitlos gültigen Artikel eher kontraproduktiv
Wie sieht ein guter Permalink aus?
Eine guter Permalink sieht folgendermaßen aus:
- Ist eine sprechende URL (sagt selbsterklärend etwas über den Inhalt hinter der URL aus)
Dadurch sehen und verstehen User, was sich hinter der URL befindet. Und auch Suchmaschinen werten den Inhalt der URL aus, um die Relevanz der URL hinsichtlich eines Suchbegriffs (Keywords) einzuordnen. - beinhaltet mindestens das Focus-Keyword, und dies zudem noch möglichst am Anfang der URL
Dies zeigt Usern, dass unter diesem Link etwas zu dem gesuchten Thema zu finden ist. Und auch Suchmaschinen bewerten die Relevanz des Links hinsichtlich des gesuchten Keywords höher. - enthält keine unnötigen Füllwörter wie Artikel, Bindewörter, etc.
- für Beiträge die zeitlos sind, sollte zudem kein Datumsbezug in der URL genutzt werden
- nutzt nur Kleinschreibung
- ist möglichst kurz gehalten, möglichst nicht mehr als 5 – 6 Wörter
- hat eine konsistente Struktur
Ein Beispiel für einen guten Permalink könnte daher folgendermaßen aussehen:
https://www.conminds.de/permalink oder https://www.conminds.de/lexikon/wordpress-permalink
Vorteile einer optimierten URL-Struktur:
- verbessertes Aussehen, da keine kryptischen Buchstaben, Zahlen und Symbole verwendet werden
- verbesserte Benutzerfreundlichkeit, z.B. eine leichter zu merkende URL entsteht, die zudem selbsterklärend ist
- bessere Kompatibilität der Links
Was muss man tun, wenn man einen Permalink nachträglich ändern möchte?
Sollten Sie doch einmal die URL eines Permalinks ändern müssen, so sollte der bestehende Permalink unbedingt durch eine Weiterleitung mit dem neuen Permalink verknüpft werden.
Diese Weiterleitung, auch Redirect genannt, ist wichtig, damit Backlinks auf diese URL auch weiterhin automatisch auf die richtige Webseite weitergeleitet werden.
Man sollte aber nicht endlose Weiterleitungs-Ketten einrichten, da ab der 4. Weiterleitung die Suchmaschine Google diesem Link nicht mehr folgt.
Wird diese Weiterleitung nicht eingerichtet, so erhält derjenige, der dem ursprünglichen Link folgt, eine 404-Fehlermeldung. Eine solche Fehlermeldung wird aber sowohl von Suchmaschinen als auch von Nutzern des Internets negativ wahrgenommen.
Zudem bleibt der Backlink der Webseite bei einer erneuten Indexierung durch Google weiterhin bestehen. Durch die Weiterleitung kann die Indexierung an die neue URL „vererbt“ werden. Jedoch kann die Weiterleitung eine Änderung der Wertigkeit in der Indexierung zur Folge haben.
Da bei der Einrichtung der Weiterleitung immer etwas schief gehen kann und eventuell auch Backlinks etwas an Wertigkeit verlieren können, sollten nachträgliche Änderungen der URL möglichst sparsam eingesetzt werden.
Fazit
Permalinks haben eine wichtige Funktion im Internet. Sie lassen überhaupt erst eine Navigation im Internet zu, indem sie Website-interne und Website-externe Inhalte miteinander vernetzen.
Durch eine gute Permalink-Struktur haben es zudem die Crawler der Suchmaschinen leichter, die Webseiten zu indexieren.
Permalinks sollten daher eine nutzer- und suchmaschinenfreundliche Struktur aufweisen und zumindest das Haupt-Keyword enthalten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen & Antworten
Wofür ist ein Permalink?
Ein Permalink ist die dauerhafte Internet-Adresse (URL) unter der eine Webseite oder eine andere Datei im Internet aufrufbar ist. Ein Permalink sieht beispielsweise folgendermaßen aus: https://www.conminds.de/seo”. Permalinks machen eine Navigation durch die eigene Website und durch das Internet erst möglich.
Kann man einen Permalink nachträglich ändern?
Ja, man kann jeden Permalink nachträglich ändern. Allerdings sollte man eine Weiterleitung (Redirect) von der alten URL auf die neue einrichten, damit weiterhin alle Backlinks auf dieses Ziel funktionieren und zugunsten des Rankings der Webseite zählen.