Ankertext / Anchor Text

Ankertexte spielen eine wichtige Rolle bei der Verlinkung von Webseiten und das sowohl bei der externen als auch internen Verlinkung. Das Wichtigste in den Ankertexten ist die richtige Nutzung der zu verwendeten Wörter. Was ist ein Ankertext (Anchor Text)? Als Ankertext (Synonyme: Linktext, Linkbezeichnung oder Verweistext) bezeichnet man den anklickbaren Text, der auf eine andere … Weiterlesen …

Above the Fold

Der Begriff „Above the fold“ definiert den unmittelbaren Sichtbereich einer Webseite. Jedoch ist dieser Bereich abhängig von der Art des genutzten Geräts (Desktop, Tablet oder Smartphone). Was bedeutet “Above the Fold”? Übersetzt bedeutet „fold“ soviel wie Falte/Falz und „above the fold“ soviel wie „Über dem Falz“. Dieser Begriff stammt noch aus der analogen Welt der … Weiterlesen …

Backend

Der Begriff Backend ist ein Begriff der Informationstechnik und begegnet einem oft im Rahmen von Softwareanwendungen. Er grenzt einen bestimmten Bereich einer Softwareanwendung ab, den für den User unsichtbare Teil der im Hintergrund abläuft. Das Backend bildet damit den größten Teil einer Software. Das Gegenstück zum Backend ist das für den User sichtbare Frontend. Beides … Weiterlesen …

ALT-Tag

ALT-Tags werden zur Unterstützung von Bildern auf einer Webseite genutzt, um eine bessere User Experience zu gewährleisten. Zudem können sie, bei richtiger Verwendung, eine Maßnahme im Rahmen einer SEO-Optimierung sein. Sie sind daher ein wichtiger Baustein einer guten Website und sollten daher unbedingt genutzt werden. Was ist ein ALT-Tag? Das ALT-Attribut ist eine schriftliche Umschreibung … Weiterlesen …

Absprungrate / Bounce Rate

Was ist die Absprungrate? Die Bounce Rate (zu Deutsch: Absprungrate) ist eine Webanalyse-Kennzahl, die als Verhältniszahl in Prozent (%) angegeben wird. Die Absprungrate gibt an, wie hoch der Anteil der Besucher ist, die nur eine einzelne Webseite des Webauftritts aufrufen. Ein solcher Seitenbesucher verlässt nach Besuch der Landingpage sofort wieder den gesamten Webauftritt. Er öffnet … Weiterlesen …

Cloaking

Cloaking ist eine Technik im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO), die genutzt wird um ein besseres Ranking in den Suchmaschinenergebnislisten (kurz SERPS) zu erzielen. Was ist Cloaking? Das Cloaking (zu Deutsch: Tarnung) ist eine sog. Black-Hat-SEO Maßnahme, bei der unter einer einzigen URL zwei unterschiedliche Webseiten „betrieben“ werden. Eine der Webseiten ist nur für die … Weiterlesen …

Ist die „Digitalisierung“ nur ein Hype?

Hype

Über das Thema Digitalisierung besteht eine rege Meinungsvielfalt. Das Spektrum der Meinungen reicht dabei weit auseinander. Die Meinungen über die Digitalisierung gehen von der Grundlage für die Lösung vieler zukünftiger Probleme und folglich einer lebenswerteren Zukunft, bis hin zur Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen und dem „gläsernen“ Menschen. Menschen, die zu dieser Meinungsvielfalt gehören, … Weiterlesen …

Was bedeutet eigentlich genau „Digitalisierung“ und welchen Einfluss hat sie?

Beratung Digitalisierung

Der Begriff „Digitalisierung“ ist für viele immer noch ein schwer greifbarer Begriff, da er mittlerweile für vieles „herhalten“ muss. Der Ursprung des Begriffs „Digitalisierung“ als solches stammt vom englischen Begriff „digit“, welches „Ziffer“ bedeutet. (Anmerkung: Der lateinische Ursprung des Wortes „digitus“ was mit „Finger“/“Zehe“ übersetzt wird, hilft, neben der englischen Wortherkunft, bei der Definition des … Weiterlesen …